Null-Euro-Jobs in HH?
- arbeit-resultat-ma
- 15. Sept. 2014
- 1 Min. Lesezeit
Die Entscheidung ist gefallen“, sagt Heike Böttger vom Jobcenter Hamburg. In einem 25-Seitigen Planungsschreiben steht, dass die Maßnahme 39 Wochen andauern soll. Innerhalb der 30 Stundenwoche sollen 15 Stunden für Fortbildung vorgesehen seien. In der restlichen Zeit sollen sogenannte „produktionsorientierte Tätigkeiten“ ausgeübt werden. Konkret bedeutet dies „Landschaftspflege mit Laubharken“ oder „Herstellung von Speisen“. Demnach Tätigkeiten für die die Betroffenen eingesetzt werden, um Ausgaben für reale Arbeitsplätze zu sparen. -
(Quelle: Arbeitsunrecht Deutschland auf Facebook)
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenSeit Montag wird der Zugverkehr der Bahn AG bestreikt. Und Alle reden von der Gefahr für die deutsche Wirtschaft. Aber, wie gefährlich...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht heute den Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der...
Unter diesem Titel berichtet die WAZ heute: Gütersloh. In vielen deutschen Unternehmen stoßen Bewerber mit ausländischen Wurzeln bei der...